Kabc:Newsletter/2009/04
Das Netzwerk der Karlsregion seit 2008 – http://www.karlsruhebc.de/
Gruppen-Newsletter: Net(t)working April 2009 in Karlsruhe
Liebes Mitglied des Businessclubs Karlsruhe,
ich möchte Sie heute über neues aus und über die XING-Gruppe „Karlsruhe“ informieren.
vorweg
Meine Name ist Wilhelm Bühler. Ich verfasse diesen Newsletter in meiner Funktion als Moderator der Gruppe „Karlsruhe“. Sie sind eines der fast 6.000 Mitglieder, das den Empfang des Newsletters nicht unterbunden hat. Wenn Sie zukünftig keine Newsletter oder Einladungen aus der Gruppe mehr erhalten wollen, deaktivieren Sie bitte die Funktion auf der Startseite der Gruppe unter Gruppenoptionen (group options).
Wenn Sie Anregungen zu diesem Newsletter haben, freue ich mich über Ihr Feedback im Newsletter-Forum.
Inhaltsverzeichnis
Termine April 2009
- Gründonnerstag, 9. April: Konzert: Asaf Sirkis Trio - Jazzclub Karlsruhe
- Freitag, 17. April: Vortrag17: „ IT Outsourcing to India“
- Montag, 20. April: Net(t)working-Dinner KarlsruheBC (Anmeldefrist 3. April!)
- Mittwoch, 29. April: Net(t)working-Treffen KarlsruheBC
Termine Mai 2009
- Freitag, 8. Mai: französischer Stammtisch, Ettlingen
- Samstag, 9. Mai: Badische Weinmesse, Offenburg
KarlsruheBC
Veranstaltungen April 2009
Konzert: Asaf Sirkis Trio - Jazzclub Karlsruhe - einfach so
Unser zweiter Ausflug in den Jazzclub ist am Gründonnerstag, 9. April, diesmal zum Asaf Sirkis Trio. Davor gibt es unabhängig vom Konzert noch leckeres Essen in der Kaldaune.
Zum Essen – Zum Event (Eintritt 10€ für uns) – zum Forum.
Vortrag17: IT Outsourcing to India
Am Freitag, den 17. April 2009 um 17 Uhr setzen wir die Vortrag17-Reihe mit dem Thema „ IT Outsourcing to India“ fort, der Event ist in englischer und deutscher Sprache, Themen sind hier „Outsourcing - An Introduction“, „Experiences of Outsourcing from the Customer Point of View“, „Best way to move ahead in Outsourcing“, „Legal Points“ sowie „Challenges and best Sugessions“.
Zum Event (Eintritt frei) – zum Forum.
Net(t)working-Dinner KarlsruheBC
Beim ersten Net(t)working-Dinner sind wir am Montag, 20. April 2009 zu Gast im Hotel Novotel Karlsruhe City. Im Gegensatz zu unseren bisherigen Events ist diesmal Vorkasse Pflicht.
Es ein Drei-Gänge-Menü, wobei wir uns für jeden Gang etwa eine Stunde Zeit nehmen und zwischen den Gängen werden die Sitzplätze gewechselt, um beim nächsten Gang andere interessante Menschen am Tisch zu haben. Nach dem Essen gegen 22:30 Uhr steht die Hotel-Bar für weiteres Netzwerken offen. Der Preis für das Drei-Gänge-Menü, zwei Gläser korrespondierender Hauswein zum Menü und Apollinaris Mineralwasser unlimitiert während des Abendessens sowie einer Organisationspauschale beträgt € 60,00. Das Dinner wird nur stattfinden, wenn bis 3. April 2009 mindestens 40 bezahlte Zusagen vorliegen, die Kontonummer wird den Teilnehmer per Mail mitgeteilt. Details entnehmen Sie bitte dem Event. Zum Event (60 €) – zum Forum.
Net(t)working-Treffen KarlsruheBC
Am Mittwoch, den 29. April 2009, wird es das vierte, große Net(t)working-Treffen der Gruppe geben. Wir haben hierfür die Eventlounge des <a href="http://www.allvitalis-traumhotel.de/">ALLVITALIS Traumhotels</a> unter dem Badisch Brauhaus bekommen.
Hier wollen wir in ungezwungener Atomsphäre ohne viel Rahmenprogramm netzwerken. Wenn Sie sich anmelden, nutzen Sie die Möglichkeit sich den Termin im iCal- oder Outlook-Format herunterzuladen, denn wer nicht kommt, verpasst was.
Die Treffen finden an wechselnden Wochentagen statt, so dass wir hoffen, jedem einmal die Chance zu geben zu kommen.
Zum Event (Eintritt frei, Spende erbeten) – zum Forum.
KarlsruheBC
Die Gruppe
Die XING-Gruppe „Karlsruhe“ ist seit 31. Oktober 2008 von 425 auf rund 6.000 Mitglieder angewachsen. Mit dieser Dynamik hatten wir letztes Jahr nicht gerechnet, aber wir freuen uns, dass fast stündlich neue Mitglieder zu uns kommen. Die Gruppe ist ein virtueller Businessclub von Fach- und Führungskräften in der Region Karlsruhe, bei dem persönliches zählt und es Spaß macht, dabei zu sein, besonders bei den Offline-Veranstaltungen. Es freut uns, dass am Rande unserer Veranstaltungen sowohl private als auch geschäftliche Kontakte neu geknüpft wurden, aber auch längst verlorengeglaubte Kontakte sich wiedergefunden haben.
Heute hat die Gruppe (und dann wohl erstmal nicht mehr) das Layout gewechselt. Unser Mitglied, die freie Dipl.-Designerin Viktoria Holzheimer, hat dem Design-Mischmasch der vergangenen Monate ein Ende bereitet, dafür auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank.
Als Namen für die Gruppe „Karlsruhe“ verwenden wir „Karlsruhe Businessclub“, abgekürzt KarlsruheBC.
KarlsruheBC im März 2009
Highlights der Veranstaltungen im März waren unser drittes Net(t)working-Treffen mit knapp 300 Fach- und Führungskräften im Badisch Brauhaus.
Zum ersten Mal waren wir auch auf einer Messe mit einer kleinen Lounge vertreten, die unseren Mitgliedern als Treffpunkt auf der neuen Karlsruher Nutzfahrzeugmesse, der NUFAM, diente und die auch Startpunkt eines spannenden Messerundgangs mit einem der „Väter“ dieser Messe war. Danke hierfür an die KMK als Veranstalter.
Dazu gab es kleinere Essen, bspw. im Lieblingsladen in Bruchsal, sowie im Poseidon und im Tortuga in Karlsruhe.
Im Kulturprogramm war eine Doppelführung durch das Rechtshistorische Museum und den Bundesgerichtshof das Glanzlicht, es war die erste Veranstaltung, bei der die Zahl der Anwendenden und der Zusagen übereinstimmte, meist ist doch ein Schwund zu beklagen. Da es normalerweise sonntags keine Führungen dort gibt und das Interesse so groß ist, werde ich auch im Herbst noch einmal versuchen, so etwas auf die Beine zu stellen.
Schulungen
Web 2.0 wird immer wichtiger auch im Geschäftsalltag. Da liegt es nahe einen regionalen, gemeinnützigen Web-2.0-Verein zu fragen, ob er für uns nicht Schulungen anbietet, die genau auf unsere Region abgestimmt sind. Ich werde Ihnen im Mai-Rundbrief mehr dazu schreiben können.
Studieren in Karlsruhe
Ab April sammeln wir in der Gruppe auch Termine für Studierende. Für den Anfang finden Sie hier die Termine der KarriereLounge einer ganz spannenden Einrichtung in der TechnologieRegion Karlsruhe. Details im Forum „KarriereRegion Karlsruhe“ bei den Foren.
alle Termine
Blättern Sie immer mal wieder durch http://www.karlsruhebc.de/termine, es lohnt sich! Freizeittermine, Kulturtermine, Businesstermine, Messen, …
Rencontre KarlsruheBC en Ettlingen – französischer Stammtisch
Qui a envie de pratiquer la langue française sans quitter l'Allemagne? Qui a envie de rencontrer d'autres français, belges, canadiens, suisses, polynésiens, guadeloupéens ...? et oui nous sommes finalement assez nombreux sur le globe à pratiquer la langue de Molière... ;-)
Une rencontre type « französischer Stammtisch » à Brasserie Pot au Feu à Ettlingen près de Karlsruhe.
Rencontre (Entrée libre) – D'autres questions?.
Schlusswort
Mit dem heutigen Tag ging der Ambassador-Status der Gruppe zu Ende, das wird für Sie allerdings keine Auswirkung haben, außer dass unsere Events aus markenrechtlichen Gründen nicht mehr XING im Namen führen. Gleichzeitig haben auch zwei meiner Co-Moderatoren ihr rein ehrenamtliches Amt aufgegeben und Sie darüber informiert. Mir bleibt an dieser Stelle, mich herzlich für die Arbeit aller meiner Co-Moderatoren zu bedanken. Ein Dank an dieser Stelle auch den ungenannten Helferinnen und Helfer im Hintergrund der Event-Organisationen.
Auch in den folgenden Monaten werden wir ein Programm zusammenstellen, dabei sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sei es als Sponsor, Ideengeber oder Helfer. Die ganze Gruppe funktioniert rein ehrenamtlich.
In Zukunft wird es wohl für jeden Monat einen Newsletter geben, um Sie über die Events und Neuigkeiten zu informieren.
Wenn Sie eine allgemeine Fragen haben, nutzen Sie bitte die Foren um diese zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Moderator
Wilhelm Bühler
P.S.: Sind Ihre Kontakte schon in der Gruppe? Laden Sie sie ein: http://www.karlsruhebc.de/join
P.P.S.: Den aktuellen Newsletter finden Sie immer unter http://www.karlsruhebc.de/newsletter
Fußnote
Dieser Newsletter wurde ursprünglich am 30.03.2009, 13:06 über XING verschickt und wird hier archiviert. Gegenüber dem Original kann es Veränderungen bei den Weblinks und bei Tippfehlern oder falschen Tagen/Monaten geben, zudem wird er anders dargestellt. Terminangaben in diesem Newsletter können veraltet sein.