Stiftung:Alles

Revision as of 07:39, 24 September 2013 by Wilhelm Bühler (talk | contribs) (Created page with "{{BSKA-Header}} {{:Bska:Initiative Bürgerstiftung Karlsruhe}} {{:Bska:Merkmale Bürgerstiftung Karlsruhe}} {{:Bska:Transparente Bürgerstiftung Karlsruhe}} {{:Bska:Initiative...")
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Initiative Fächerstiftung

Initiative Fächerstiftung

Eine Karlsruher Initiative bereitet seit August 2013 die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung, der „Fächerstiftung“, vor.

Diese wird eine Stiftung von Karlsruhern für Karlsruher. Sie lebt von der Idee des zivilgesellschaftlichen Engagements. Jeder kann mitwirken an unserer lebenswerten Stadt – mit Geld, mit persönlichem Einsatz, mit Ideen.

Die Stiftung soll das gesellschaftliche Leben der Stadt gemeinsam gestalten, aktiv fördern und Verantwortungsbewusstsein füreinander schaffen.

Die Initiatoren sind Wilhelm Bühler und Hauke Löffler.


Zehn Merkmale der Fächerstiftung

  1. Die Stiftung ist gemeinnützig und will das Gemeinwesen stärken. Sie versteht sich als Element einer selbstbestimmten Bürgergesellschaft.
  2. Die Stiftung wird von mehreren Stiftern errichtet.
  3. Die Stiftung ist wirtschaftlich und politisch unabhängig. Sie ist konfessionell und parteipolitisch nicht gebunden. Eine Dominanz einzelner Stifter, Parteien und Unternehmen wird abgelehnt. Politische Gremien und Verwaltungsspitzen dürfen keinen bestimmenden Einfluss auf Entscheidungen nehmen.
  4. Die Stiftung ist auf das Gebiet der Stadt Karlsruhe ausgerichtet.
  5. Die Stiftung baut kontinuierlich Stiftungskapital auf. Dabei gibt sie allen Bürgern, die sich Karlsruhe verbunden fühlen und die Stiftungsziele bejahen, die Möglichkeit einer Zustiftung. Sie sammelt darüber hinaus Spenden und kann Unterstiftungen und Fonds einrichten, die einzelne der in der Satzung aufgeführten Zwecke verfolgen oder auch regionale Teilgebiete fördern.
  6. Die Stiftung wirkt in einem breiten Spektrum des städtischen Lebens, dessen Förderung für sie im Vordergrund steht. Ihr Stiftungszweck ist daher breit. Er umfasst den kulturellen Sektor, Kinder, Jugend und Soziales (einschließlich Sport und Integration), das Bildungswesen, Natur und Umwelt und den Denkmalschutz. Sie ist innovativ, fördernd und operativ tätig.
  7. Die Stiftung fördert Vorhaben, die von bürgerschaftlichem Engagement getragen sind oder Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Dabei bemüht sie sich auch um neue Formen des gesellschaftlichen Engagements.
  8. Die Stiftung macht ihre Vorhaben öffentlich und betreibt eine ausgeprägte Öffentlichkeitsarbeit, um allen Bürgern ihrer Region die Möglichkeit zu geben, sich an den Vorhaben zu beteiligen.
  9. Die Stiftung kann ein lokales Netzwerk innerhalb verschiedener gemeinnütziger Organisationen Karlsruhes koordinieren.
  10. Die Arbeit der Stiftung ist durch Partizipation und Transparenz geprägt. Die Stiftung hat mehrere Gremien (Vorstand, Stiftungsrat und Stiftungsforum), in denen Bürger für Bürger ausführende und kontrollierende Funktionen innehaben.

Quelle

Dieser Text basiert auf dem Text Die 10 Merkmale einer Bürgerstiftung der Initiative Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.


Transparenz

Die Fächerstiftung wird ihre Arbeit und Struktur dokumentieren und veröffentlichen.

Das bedeutet konkret, dass die noch zu gründende Stiftung folgende Punkte lückenlos dokumentieren und im Internet aktuell halten wird:

  1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
  2. Satzung und Angaben zu den Zielen unserer Organisation
  3. Angaben zur Steuerbegünstigung
  4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
  5. Tätigkeitsbericht
  6. Personalstruktur
  7. Mittelherkunft
  8. Mittelverwendung
  9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
  10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen

Quelle

Die Punkte basieren auf der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

http://www.transparente-zivilgesellschaft.de/


Interne Seiten der Initiative

Die Fächerstiftung soll eine transparente Stiftung in Karlsruhe werden, daher werden wir unsere internen Seiten der Stiftungsinitiative hier öffentlich machen.


Akteure in der Fächerstiftung

Geldstifter

Für den Vermögensaufbau benötigt die Stiftung Geld. Dies soll aus der Mitte der Gesellschaft kommen. Wir wollen junge Menschen ermutigen, erstmals zu stiften und sei es nur mit einem geringen (noch festzusetzenden) Betrag.

Am Anfang benötigt die Stiftung zusätzliche Spenden, um erste Aktivitäten entfalten zu können, solange die Zinsen aus dem Kapital das noch nicht ermöglichen, hier zählt jeder Euro.

Das Stiftungskapital soll von einer möglichst großen Zahl von Bürgern kommen, es sind aber auch Stiftungen und Unternehmen aus Karlsruhe eingeladen, sich am Aufbau zu beteiligen, um den Standort Karlsruhe noch liebenswerter zu machen.

Zeitstifter

Da die Fächerstiftung auch operativ tätig wird, benötigt sie Freiwillige, die Zeit und Wissen spenden. Sei es im Vorstand oder in einzelnen Vorhaben. Diese sollen die Vielfalt Karlsruhes widerspiegeln. Die Stiftung soll so arbeiten, dass Berufstätige sich engagieren können, und Menschen jedes Alters sich gerne engagieren.


Fahrplan zur Stiftung

Die Ziele werden bei Bedarf nachvollziehbar angepasst.

Die Ziele für die nächste Zeit

  • bis Ende November 2013
    • 20 Bürger als potentielle Gründungsstifter
  • bis Ende Februar 2014
    • ein mit der zuständigen Stiftungsbehörde abgestimmter Satzungsentwurf.
  • bis Mitte März 2014
    • ein mit dem zuständigen Finanzamt abgestimmter Satzungsentwurf.
  • bis Ende Oktober 2014
    • ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der erste Projekte bis zur Errichtung der Stiftung tragen kann. Siehe Karlsregion e. V.
  • bis Ende Juli 2015
    • insgesamt mindestens 100 Bürger als Gründungsstifter, die jeweils (mindestens) 1,715€ Stiftungskapital zusagen.
    • mindestens 300,000€ Kapital- und Spendenzusagen. Hier sind auch Stiftungen und Unternehmen eingeladen, sich zu beteiligen.
  • 24. September 2015
    • Gründung der Stiftung, erst zu diesem Zeitpunkt muss das zugesagte Stiftungskapital bereitgestellt werden.
    • Eröffnung der Geschäftsstelle
    • ein erstes konkretes Jugendprojekt
    • ein erstes konkretes Projekt für alte Menschen

Mittelfristige Ziele

  • Die Stiftung soll Teil eines Netzwerk der etwa 100 gemeinnützigen Stiftungen in Karlsruhe sein.
  • bis 2017: 1715 Stifter, die jeweils (mindestens) 1,715€ Stiftungskapital zustiften.

Langfristige Ziele

  • Ein eigenes Stiftungshaus als zentrale Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement.


Was bisher geschah

August 2013

Am 4. August 2013 trafen sich Hauke Löffler und Wilhelm Bühler zu einem ersten Planungstreffen. In Einzelgesprächen mit Dritten wurde die Gründung einer Bürgerstiftung diskutiert und geprüft.

September 2013

Am 17. September 2013 wurde der European Dialogue Silver Award an Wilhelm Bühler verliehen. In seinen Dankesworten macht er die Gründung der Bürgerstiftung öffentlich. Die BNN Karlsruhe berichten am Folgetag.

Oktober 2013

Zur Konkretisierung der Initiative bezüglich Inhalt und Struktur wurden zahlreiche Gespräche geführt. Die Zwischenergebnisse wurden im Internet veröffentlicht.

Es gab außerdem ein erstes Gespräch mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, der zuständigen Stiftungsbehörde.

Die ersten 10 potentiellen Gründungsstifter haben je 1715 Euro zugesagt.

November 2013

Es wurden weitere Gespräche geführt und die Zwischenergebnisse im Internet veröffentlicht.

Ein erster Satzungsentwurf liegt dem Regierungspräsidium Karlsruhe zur Prüfung vor.

Die ersten 11 potentiellen Gründungsstifter haben je mindestens 1715 Euro zugesagt.

Dezember 2013

Der Satzungsentwurf wurde vom Regierungspräsidium noch nicht geprüft, dies erfolgt voraussichtlich Anfang 2014.

In der ersten Monatshälfte gab es weitere, konstruktive Gespräche, beispielsweise mit der Bürgerstiftung Weingarten.

Januar und Februar 2014

Die Satzung wurde im Bereich der Zwecke aus den Erfahrungen anderer Stiftungen heraus und in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe erweitert. Das besondere Wahlverfahren für die Organe nach Vorbild des US-Senats präzisiert.

Die Initiative hat nach einem für die Fächerstadt passenden Namen gesucht und sich für Fächerstiftung entschieden.

Am 27. Februar wurde die Prüfung der Satzung und des Stiftungsnamens Fächerstiftung vom Regierungspräsidium Karlsruhe positiv abgeschlossen.

März und April 2014

Der Satzungsentwurf wurde Ende Februar beim Finanzamt Karlsruhe-Stadt zur Prüfung der Gemeinnützigkeit eingereicht. Er wurde im März vom Finanzamt positiv geprüft.

Dieser Satzungsentwurf ( http://www.faecherstiftung.de/satzung ) wurde auf der Homepage veröffentlicht und die ersten Gründungsstifter haben der Veröffentlichung ihrer Namen zugestimmt ( http://www.faecherstiftung.de/stifter ) .

Es wurden viele Ideen für Stiftungsaktivitäten gesammelt, vier davon wird die Stiftung direkt nach Errichtung umsetzen und begleiten.

Seit Ende März wird das Logbuch als Rundbrief (Newsletter) fortgesetzt.


Kontaktdaten

Internet

Die Gründer der Initiative Fächerstiftung (ehemals Karlsruhe-Stiftung der Bürger) Wilhelm Bühler und Hauke Löffler erreichen Sie am besten per Webformular.

Die Initiative ist im WWW unter www.faecherstiftung.de.

Per Telefon

Die Initiative ist noch ein privates Engagement. Wir rufen Sie gerne zurück, geben Sie bitte eine ideale Zeit dafür an.

Per Papierpost

Sie können uns auch einen Brief schreiben
Initiative Fächerstiftung
c/o Wilhelm Bühler
Am Hasenbiel 13-15
76297 Stutensee