Kabc:Museumsbesuch/Kunsthalle/2016-02-28: Difference between revisions
(create) |
(create) |
||
Line 16: | Line 16: | ||
}} |
}} |
||
{{TOCright}} |
{{TOCright}} |
||
== Beschreibung == |
|||
Elger Esser ist Träger des Oskar-Schlemmer-Preises 2016. (Großer Staatspreis für Bildende Kunst Baden-Württemberg) |
|||
Aus Anlass der Preisverleihung an den 1967 in Stuttgart geborenen Künstler zeigt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe einen breiten Einblick in dessen Werk unter dem Titel zeitigen. Die Fotografien Essers entstehen unter Verwendung historischer lichtbildnerischer Verfahren. Mit ihnen erzeugt er Bilder, in denen sich das Momentane mit einer gedehnten Wahrnehmung und Reflexion des Vergehenden und Vergangenen verschränkt. |
|||
Ich freue mich auf die 9. Ausstellung, die wir als Netzwerk in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe besuchen. |
|||
Eintritt: bitte vergessen Sie den Museumspass nicht, wenn Sie diese Ticketoption wählen. Aufgrund diverser "No-Shows" gibt es die Museumsführung nur noch per Vorkasse. Abrechnung erfolgt über die Buehler.net GmbH. |
|||
Resttickets können Sie am Sonntag bar bezahlen, melden Sie sich dazu einfach per Vielleicht an. (Vielleicht ist das freundliche Nein :) |
|||
Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Museumscafé noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen der Confiserie Endle zu genießen. |
|||
{{: Staatliche_Kunsthalle_Karlsruhe}} |
{{: Staatliche_Kunsthalle_Karlsruhe}} |
Revision as of 16:05, 31 January 2016
Für Karlsruhe und die Region seit 2008 – http://www.karlsregion.net/
Museumsbesuche
- Kultur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Interessen und deshalb Inhalt einiger besonderer Aktivitäten. Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zu exklusiven Führungen in Museen der Region.
|
|
== Beschreibung ==
Elger Esser ist Träger des Oskar-Schlemmer-Preises 2016. (Großer Staatspreis für Bildende Kunst Baden-Württemberg)
Aus Anlass der Preisverleihung an den 1967 in Stuttgart geborenen Künstler zeigt die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe einen breiten Einblick in dessen Werk unter dem Titel zeitigen. Die Fotografien Essers entstehen unter Verwendung historischer lichtbildnerischer Verfahren. Mit ihnen erzeugt er Bilder, in denen sich das Momentane mit einer gedehnten Wahrnehmung und Reflexion des Vergehenden und Vergangenen verschränkt.
Ich freue mich auf die 9. Ausstellung, die wir als Netzwerk in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe besuchen.
Eintritt: bitte vergessen Sie den Museumspass nicht, wenn Sie diese Ticketoption wählen. Aufgrund diverser "No-Shows" gibt es die Museumsführung nur noch per Vorkasse. Abrechnung erfolgt über die Buehler.net GmbH.
Resttickets können Sie am Sonntag bar bezahlen, melden Sie sich dazu einfach per Vielleicht an. (Vielleicht ist das freundliche Nein :)
Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Museumscafé noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen der Confiserie Endle zu genießen.