Kabc:Rechtshistorische Events/2013-07-27: Difference between revisions
No edit summary |
No edit summary |
||
Line 17: | Line 17: | ||
Der rechtshistorische Rundgang führt durch die Kerninnenstadt von Karlsruhe. Neben den Bauten des Bundesgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts wird auf weitere Gerichtsgebäude, Rechtsdenkmäler sowie namhafte Persönlichkeiten aus der Badischen Rechtsgeschichte eingegangen. Der Rundgang gibt zugleich Gelegenheit sich mit der ursprünglichen Stadtanlage von Karlsruhe als Fächerstadt - bezeichnet nach den vom Schloss ausgehenden Radialstraßen – vertraut zu machen und hierbei wesentliche Bauwerke des wichtigsten Karlsruher Baumeisters Friedrich Weinbrenner [1766-1826] kennen zu lernen. |
Der rechtshistorische Rundgang führt durch die Kerninnenstadt von Karlsruhe. Neben den Bauten des Bundesgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts wird auf weitere Gerichtsgebäude, Rechtsdenkmäler sowie namhafte Persönlichkeiten aus der Badischen Rechtsgeschichte eingegangen. Der Rundgang gibt zugleich Gelegenheit sich mit der ursprünglichen Stadtanlage von Karlsruhe als Fächerstadt - bezeichnet nach den vom Schloss ausgehenden Radialstraßen – vertraut zu machen und hierbei wesentliche Bauwerke des wichtigsten Karlsruher Baumeisters Friedrich Weinbrenner [1766-1826] kennen zu lernen. |
||
Den Rundgang gibt es auch als Buch „Rechtshistorische Rundgänge durch Karlsruhe“. Es ist für 12.50 € zu bestellen |
Den Rundgang gibt es auch als Buch „Rechtshistorische Rundgänge durch Karlsruhe“. Es ist für 12.50 € zu bestellen beim Rechtshistorisches Museum (siehe Homepage unten) oder im Buchhandel http://ka.stadtwiki.net/Spezial:ISBN-Suche/3922596657 |
||
{{footer|kabc-rhm}} |
{{footer|kabc-rhm}} |
Revision as of 13:11, 16 June 2013
Das Netzwerk der Karlsregion seit 2008 – http://www.karlsruhebc.de/
Rechtshistorische Events
- Der Businessclub Karlsruhe organisiert regelmäßig rechtshistorische Stadtrundgänge mit Dr. Detlev Fischer, dem Vorsitzenden des Rechtshistorischen Museums Karlsruhe.
- Das Rechtshistorische Museum befindet sich auf dem Gelände des Bundesgerichtshofs.
- Die rechtshistorischen Stadtrundgänge machen mit der Rechtsgeschichte der ehemaligen badischen Landeshauptstadt und der heutigen Residenz des Rechts vertraut.
|
|
Beschreibung
Der rechtshistorische Rundgang führt durch die Kerninnenstadt von Karlsruhe. Neben den Bauten des Bundesgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts wird auf weitere Gerichtsgebäude, Rechtsdenkmäler sowie namhafte Persönlichkeiten aus der Badischen Rechtsgeschichte eingegangen. Der Rundgang gibt zugleich Gelegenheit sich mit der ursprünglichen Stadtanlage von Karlsruhe als Fächerstadt - bezeichnet nach den vom Schloss ausgehenden Radialstraßen – vertraut zu machen und hierbei wesentliche Bauwerke des wichtigsten Karlsruher Baumeisters Friedrich Weinbrenner [1766-1826] kennen zu lernen.
Den Rundgang gibt es auch als Buch „Rechtshistorische Rundgänge durch Karlsruhe“. Es ist für 12.50 € zu bestellen beim Rechtshistorisches Museum (siehe Homepage unten) oder im Buchhandel http://ka.stadtwiki.net/Spezial:ISBN-Suche/3922596657
See also

Autoren dieser Seite finden Sie unter „View history“.