Difference between revisions of "User:Wilhelm Bühler/UTC"

From Karlswiki
Jump to navigation Jump to search
 
(2 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 9: Line 9:
 
Im Herbst 2015, in der Nacht des 25. Oktober wurden in Deutschland mal wieder viele Uhren umgestellt, denn die offizielle Sommerzeit<ref>{{Wikipedia-de|Sommerzeit|Sommerzeit}}</ref> war zu Ende.
 
Im Herbst 2015, in der Nacht des 25. Oktober wurden in Deutschland mal wieder viele Uhren umgestellt, denn die offizielle Sommerzeit<ref>{{Wikipedia-de|Sommerzeit|Sommerzeit}}</ref> war zu Ende.
   
Ein Ritual, das mir schon seit Jahren außer Arbeit die letzten analogen Uhren (Auto, Backofen, ...) umzustellen, zunehmend auch Schlafprobleme bereitet.
+
Ein Ritual, das mir schon seit Jahren außer Arbeit die letzten analogen Uhren (Auto, Backofen, ) umzustellen, zunehmend auch Schlafprobleme bereitet.
   
 
Ich stehe in der Regel jeden Morgen zur selben Zeit auf, das kann mein Körper ohne Wecker und ich bin fit für den Tag. Nach der Umstellung im Herbst wache ich dann logischerweise eine Stunde zu früh auf. Bei Grübeln, was ich mit der ''gewonnenen'' Stunde mache, kam ich auf die Idee, zu überlegen, warum ich an dem für mich nutzlosen Unterfangen teilnehme.
 
Ich stehe in der Regel jeden Morgen zur selben Zeit auf, das kann mein Körper ohne Wecker und ich bin fit für den Tag. Nach der Umstellung im Herbst wache ich dann logischerweise eine Stunde zu früh auf. Bei Grübeln, was ich mit der ''gewonnenen'' Stunde mache, kam ich auf die Idee, zu überlegen, warum ich an dem für mich nutzlosen Unterfangen teilnehme.
Line 15: Line 15:
 
Ich treffe mich oft mit anderen Menschen, sei es, um gemeinsam zu arbeiten, zu essen oder die Freizeit zu gestalten. Die ''normale'' Zeit muss ich beachten, jedoch zu hause bin ich frei. Es gibt keinen Grund mitzumachen.
 
Ich treffe mich oft mit anderen Menschen, sei es, um gemeinsam zu arbeiten, zu essen oder die Freizeit zu gestalten. Die ''normale'' Zeit muss ich beachten, jedoch zu hause bin ich frei. Es gibt keinen Grund mitzumachen.
   
Nach einer weiteren halben Stunde nachdenken, war der Entschluss gefasst, ich stelle um auf die '''''Koordinierte Weltzeit''''' (bekannt auch als Coordinated Universal Time (UTC)<ref>{{Wikipedia-de|Coordinated_Universal_Time|Coordinated Universal Time}}</ref>, bis 1972 auch Greenwich Mean Time (GMT)<ref>{{Wikipedia-de|Greenwich_Mean_Time|Greenwich Mean Time}}</ref> für manche auch Eve-Time<ref>[https://wiki.eveonline.com/en/wiki/Eve_Standard_Time Eve Standard Time]</ref>).
+
Nach einer weiteren halben Stunde nachdenken, war der Entschluss gefasst, ich stelle um auf die '''''Koordinierte Weltzeit''''' (bekannt auch als Coordinated Universal Time (UTC)<ref>{{Wikipedia-de|Koordinierte_Weltzeit|Coordinated Universal Time}}</ref>, bis 1972 auch Greenwich Mean Time (GMT)<ref>{{Wikipedia-de|Greenwich_Mean_Time|Greenwich Mean Time}}</ref> für manche auch Eve-Time<ref>{{en}} [https://wiki.eveonline.com/en/wiki/Eve_Standard_Time Eve Standard Time]</ref>).
   
 
Also wurden zum letzten Mal die Uhren umgestellt und zwar von Sommerzeit auf UTC. Auch digitale Uhren (bspw. am Smartphone) kann man einfach auf UTC umstellen.
 
Also wurden zum letzten Mal die Uhren umgestellt und zwar von Sommerzeit auf UTC. Auch digitale Uhren (bspw. am Smartphone) kann man einfach auf UTC umstellen.
Line 22: Line 22:
   
 
Bei einem Arbeitsbeginn um 9:00 Uhr passt das wunderbar. Und die 2-3 Wochen Zeitumstellungsstress zwei Mal im Jahr gehören ab nächstem Jahr dann der Vergangenheit hat.
 
Bei einem Arbeitsbeginn um 9:00 Uhr passt das wunderbar. Und die 2-3 Wochen Zeitumstellungsstress zwei Mal im Jahr gehören ab nächstem Jahr dann der Vergangenheit hat.
  +
== Weitere Erläuterungen==
  +
Auf Fragen zu den Gedanken bin ich im [[User:Wilhelm_Bühler/UTC/2|Teil 2 eingegangen]].
 
== Fußnoten ==
 
== Fußnoten ==
 
<references/>
 
<references/>
; Weitere Erläuterungen: [[User:Wilhelm_Bühler/UTC/2|Teil 2]]
 

Latest revision as of 09:06, 11 December 2015

Notiz von Member:Wilhelm Bühler

Zusammenfassung
Jedes Jahr ist Zeitumstellung, muss man da wirklich mitmachen und was, wenn nicht?
Datum
2015-11-06 07:37
Schlagworte
Zeitumstellung

Zeitumstellung? Ohne mich! 

Im Herbst 2015, in der Nacht des 25. Oktober wurden in Deutschland mal wieder viele Uhren umgestellt, denn die offizielle Sommerzeit[1] war zu Ende.

Ein Ritual, das mir schon seit Jahren außer Arbeit die letzten analogen Uhren (Auto, Backofen, …) umzustellen, zunehmend auch Schlafprobleme bereitet.

Ich stehe in der Regel jeden Morgen zur selben Zeit auf, das kann mein Körper ohne Wecker und ich bin fit für den Tag. Nach der Umstellung im Herbst wache ich dann logischerweise eine Stunde zu früh auf. Bei Grübeln, was ich mit der gewonnenen Stunde mache, kam ich auf die Idee, zu überlegen, warum ich an dem für mich nutzlosen Unterfangen teilnehme.

Ich treffe mich oft mit anderen Menschen, sei es, um gemeinsam zu arbeiten, zu essen oder die Freizeit zu gestalten. Die normale Zeit muss ich beachten, jedoch zu hause bin ich frei. Es gibt keinen Grund mitzumachen.

Nach einer weiteren halben Stunde nachdenken, war der Entschluss gefasst, ich stelle um auf die Koordinierte Weltzeit (bekannt auch als Coordinated Universal Time (UTC)[2], bis 1972 auch Greenwich Mean Time (GMT)[3] für manche auch Eve-Time[4]).

Also wurden zum letzten Mal die Uhren umgestellt und zwar von Sommerzeit auf UTC. Auch digitale Uhren (bspw. am Smartphone) kann man einfach auf UTC umstellen.

Aufstehen ist jetzt etwa 6 Uhr meiner Zeit (also 7 Uhr im Winterhalbjahr (MEZ) oder 8 Uhr im Sommerhalbjahr (MESZ)) - da ich gerne acht Stunden schlafe, um Kraft für den Tag zu tanken, gehe ich um 22 Uhr ins Bett (also um 23 Uhr im Winter, und 24 Uhr im Sommer).

Bei einem Arbeitsbeginn um 9:00 Uhr passt das wunderbar. Und die 2-3 Wochen Zeitumstellungsstress zwei Mal im Jahr gehören ab nächstem Jahr dann der Vergangenheit hat.

Weitere Erläuterungen

Auf Fragen zu den Gedanken bin ich im Teil 2 eingegangen.

Fußnoten