Difference between revisions of "User:Wilhelm Bühler/Manuskript EDSA2013"

From Karlswiki
Jump to navigation Jump to search
 
Line 1: Line 1:
 
== European Dialogue Silver Award ==
 
== European Dialogue Silver Award ==
   
Am 17. September 2013 wurde [[User:Wilhelm Bühler|ich]] mit dem [[European Dialogue Silver Award]] geehrt. Das Manuskript meiner Dankesworte, getreu dem alten Karlsruhe-Slogan: {{Zitat|Karlsruhe kennen. Karlsruhe lieben.}} können Sie hier nachlesen.
+
Am 17. September 2013 wurde [[User:Wilhelm Bühler|ich]] mit dem [[Info:European Dialogue Silver Award/2013|European Dialogue Silver Award]] geehrt. Das Manuskript meiner Dankesworte, getreu dem alten Karlsruhe-Slogan: {{Zitat|Karlsruhe kennen. Karlsruhe lieben.}} können Sie hier nachlesen.
   
 
Ihr ''[[User:Wilhelm Bühler|Wilhelm Bühler]]''
 
Ihr ''[[User:Wilhelm Bühler|Wilhelm Bühler]]''
Line 45: Line 45:
 
* {{KA-Stadtwiki|Tom_Høyem|Tom Høyem}}
 
* {{KA-Stadtwiki|Tom_Høyem|Tom Høyem}}
 
* {{de}} [[Businessclub Karlsruhe]]
 
* {{de}} [[Businessclub Karlsruhe]]
* {{de}} [[Ksdb:Initiative Fächerstiftung Karlsruhe|Initiative Fächerstiftung (für eine Bürgerstiftung für Karlsruhe)]]
+
* {{de}} [[Ksdb:Initiative Fächerstiftung Karlsruhe|Initiative Fächerstiftung (neuer Name der oben genannten Stiftung)]]
 
* {{de}} {{Homepage|www.ka-wiki.de|Stadtwiki Karlsruhe}}
 
* {{de}} {{Homepage|www.ka-wiki.de|Stadtwiki Karlsruhe}}
 
* {{KA-Stadtwiki|European_Dialogue_Silver_Award|European Dialogue Silver Award}}
 
* {{KA-Stadtwiki|European_Dialogue_Silver_Award|European Dialogue Silver Award}}

Latest revision as of 11:45, 20 July 2014

European Dialogue Silver Award

Am 17. September 2013 wurde ich mit dem European Dialogue Silver Award geehrt. Das Manuskript meiner Dankesworte, getreu dem alten Karlsruhe-Slogan: „Karlsruhe kennen. Karlsruhe lieben.“ können Sie hier nachlesen.

Ihr Member:Wilhelm Bühler

Manuskript

Sehr geehrter Herr Høyem,

meine sehr verehrten Damen und Herren,

vielen Dank. Es ist mir eine große Freude, den ersten European Dialogue Silver Award annehmen zu dürfen.

Es ist mein erster Award und er ist mir ein Ansporn mich weiter für meine Wahlheimat Karlsruhe zu engagieren.

Ich bin 1995 nach Karlsruhe gekommen, um das kommerzielle Internet in Deutschland mit aufzubauen. Es war als eine kurze Episode in meinem Leben geplant, ich kannte Karlsruhe noch nicht.

Seit 2002 engagiere ich mich ehrenamtlich in Karlsruhe, zuerst für IT-Themen. – Dann 2005 begeisterte mich die Idee miteinander das Wissen über die Region Karlsruhe zu sammeln. Texte und Bilder über alles was in Karlsruhe und drumherum interessant ist. Ohne Wertung. Der Brunnen vor der Schule hier, Straßen und Straßenbahnen, Kneipen, Tulpenbäume und der Musengaul ... einfach alles .... das sind heute über 20.000 Artikel und über 20.000 Bilder ... Zusammen mit dem Gründer Hauke Löffler und 5000 anderen, die das freiwillig und ohne finanzielle Unterstützung der Stadtverwaltung tun, bin ich einer treibenden Köpfe hinter dem Stadtwiki Karlsruhe.

2008 beginnt das zweite Kapitel. Um mehr Aufmerksamkeit für das Stadtwiki zu bekommen, organisiere ich Stammtische in Karlsruhe – in deutscher, englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache. Kleine Veranstaltungen mit Teilnehmern aus allen Teilen der Welt. Wir sprechen miteinander, lernen voneinander, über Kulturen, Sprache oder einfach Dinge, die Neukarlsruher (und auch Altkarlsruher) wissen wollen.

Aus kleinen Anfängen und durch Mundpropaganda ist hier ein Netzwerk mit über 20.000 Mitgliedern, 100 Veranstaltungen im Jahr und 19 Sprachen geworden. Dieses Netzwerk heißt Businessclub Karlsruhe und bringt aktive, karriereorientierte, kommunikative, internationale Menschen jeden Alters zusammen.

Ich leite ein Netzwerk, vom dem ich denke, dass es auch sehr gut zum European Dialogue Center passt.

Miteinander Wissen sammeln - Miteinander Reden und sich verstehen - da fehlt mir noch etwas.

Karlsruhe ist eine schöne Stadt, eine wachsende Stadt, eine sonnige Stadt – meistens – aber es gibt auch Schattenseiten.

Daher lautet mein drittes Miteinander „handeln“. Mit Zeit und Geld aus der Mitte der Gesellschaft heraus etwas bewegen! Für die Kinder, die Jugend, aber auch die Alten, mit Bildung, Sport und Kultur. Dies wird mein drittes Engagement für diese Stadt, die ich mittlerweile liebe.

Eine Initiative wieder mit vielen Bürgern Karlsruhes für ganz Karlsruhe!

Die Stadt wurde – das wird derzeit oft genug erzählt – 1715 gegründet.

Wenn 1715 Karlsruher 1715 Euro in die Hand nehmen, sind das rund drei Millionen Euro. Geld mit dem wir die Bildungschancen der weniger privilegierten Schulkinder verbessern können. Und auch die Situation der Alten in Karlsruhe können wir damit verbessern. Das Ganze mit langfristiger Perspektive ohne große Bürokratie.

Wenn es aus der Bürgerschaft heraus entsteht, funktioniert solch eine Initiative in anderen Städten wunderbar. Und es entsteht gerade, auch hier und heute. Zusammen mit dem Stadtwiki-Gründer Hauke Löffler und hoffentlich auch mit Ihnen möchte ich das – nein – werde ich das umsetzen.

Aus dieser Initiative wird die Bürgerstiftung Karlsruhe – eine unabhängige, gemeinnützige und transparente Gemeinschaftsstiftung mit eigenen Aktivitäten. Die Bürgerstiftung Karlsruhe wird diese liebenswerte Stadt noch ein bisschen lebenswerter machen.

Vielen Dank.

Weiterführende Links