Difference between revisions of "Stiftung:Chronik der Initiative"

From Karlswiki
Jump to navigation Jump to search
Line 25: Line 25:
 
Der Satzungsentwurf wurde vom Regierungspräsidium noch nicht geprüft, dies erfolgt vorraussichtlich Anfang 2014.
 
Der Satzungsentwurf wurde vom Regierungspräsidium noch nicht geprüft, dies erfolgt vorraussichtlich Anfang 2014.
   
In der ersten Monatsshälfte gab es weiere, konstruktive Gespräche, beispielsweise mit der Bürgerstiftung Weingarten.
+
In der ersten Monatsshälfte gab es weitere, konstruktive Gespräche, beispielsweise mit der Bürgerstiftung Weingarten.
 
</onlyinclude>
 
</onlyinclude>
 
{{BSKA-Footer}}
 
{{BSKA-Footer}}

Revision as of 18:29, 19 January 2014

Initiative Fächerstiftung

Initiative Fächerstiftung

Aus dem Initiativenlogbuch

Was bisher geschah

August 2013

Am 4. August 2013 trafen sich Hauke Löffler und Wilhelm Bühler zu einem ersten Planungstreffen. In Einzelgesprächen mit Dritten wurde die Gründung einer Bürgerstiftung diskutiert und geprüft.

September 2013

Am 17. September 2013 wurde der European Dialogue Silver Award an Wilhelm Bühler verliehen. In seinen Dankesworten macht er die Gründung der Bürgerstiftung öffentlich. Die BNN Karlsruhe berichten am Folgetag.

Oktober 2013

Zur Konkretisierung der Initiative bezüglich Inhalt und Struktur wurden zahlreiche Gespräche geführt. Die Zwischenergebnisse wurden im Internet veröffentlicht.

Es gab außerdem ein erstes Gespräch mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe, der zuständigen Stiftungsbehörde.

Die ersten 10 potentiellen Gründungsstifter haben je 1715 Euro zugesagt.

November 2013

Es wurden weitere Gespräche geführt und die Zwischenergebnisse im Internet veröffentlicht.

Ein erster Satzungsentwurf liegt dem Regierungspräsidium Karlsruhe zur Prüfung vor.

Die ersten 11 potentiellen Gründungsstifter haben je mindestens 1715 Euro zugesagt.

Dezember 2013

Der Satzungsentwurf wurde vom Regierungspräsidium noch nicht geprüft, dies erfolgt vorraussichtlich Anfang 2014.

In der ersten Monatsshälfte gab es weitere, konstruktive Gespräche, beispielsweise mit der Bürgerstiftung Weingarten.


Siehe auch

Startseite | Transparenz | Gründungsstifter | Gründungsstifter werden | Satzungsentwurf | Initiativenlogbuch | Rundbrief | Kontakt