Gospiel:Karlsruher Turnierhandbuch/DGT-2010: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Diese Seite wurde verschoben nach info.Go361.eu/wiki/Gospiel:Karlsruher Turnierhandbuch/DGT-2010.
No edit summary |
(Replaced content with "{{Go361wiki}}") Tag: Replaced |
||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Go361wiki}} |
|||
{{KaGoTH-Header|Anhang Digitale Uhr DGT 2010|toc=right}} |
|||
=== Anleitung für digitale Schachuhr DGT 2010 === |
|||
==== Allgemeines ==== |
|||
Die DGT-2010-Uhr ist eine Standarduhr im Schach. Sie wird als {{Zitat|Successor of the DGT 2000}} vermarktet, die ältere DGT 2000 hat jedoch kein Programm für kanadisches Byōyomi. |
|||
Bei einer Bedenkzeit ab 20 Minuten zeigt die DGT 2010 Stunden (hrs) und Minuten (min) an. Bei weniger als 20 Minuten Bedenkzeit erscheinen Minuten (min) und Sekunden (sec) im Display. |
|||
Die DGT 2010 benötigt zwei AA-Batterien. Zeigt die Uhr an, dass die Batterie ausgetauscht werden muss, soll die Uhr nicht mehr für die aktuelle Runde eingesetzt werden. |
|||
Mit einem leicht angefeuchtetes Tuch (ohne aggressive Reinigungsmittel) kann die Uhr gereinigt werden. |
|||
==== DGT-2010 und kanadische Byōyomi ==== |
|||
Das kanadische Byōyomi ist als Programm 30 (und 29) in der DGT 2010 (“Canadian byo-yomi”) programmiert. Nach Beendigung der ersten Periode wird die Byōyomi-Zeit hinzugefügt und das Byōyomi-Piktogramm wird im Display angezeigt. Nach Ausführung der vereinbarten Anzahl Züge kann die Uhr mit der Byōyomi-Zeit nachgeladen werden, indem die „➖“-Taste für eine Sekunde gedrückt wird. |
|||
Zu beachten ist, dass das Piktogramm „byo-yomi“ im Display angezeigt wird, sobald ein Spieler in die Byōyomi-Phase eintritt. Das Fähnchensymbol wird erst angezeigt, wenn die Bedenkzeit eines Spielers in der Byōyomi-Phase abgelaufen ist. Die Partie kann fortgesetzt werden und das Fähnchen verschwindet, wenn die nächste Zugfolge beginnt. |
|||
Beim Programm 30 kann die Zeit frei eingegeben werden (Bedenkzeit von einer Stunde und 5 min Byōyomi ist das Programm 29 vorgesehen) |
|||
==== DGT-2010-Programmierung Kanadisches Byōyomi ==== |
|||
Das in Deutschland traditionell gespielte Modus mit kanadischem Byōyomi wird am '''Beispiel 30 Minuten+ 20 Steine in 5 Minuten''' wie folgt eingegeben. |
|||
Die Uhr einschalten (Schalter befindet sich auf der Unterseite ("on/off"). Falls die Uhr schon an ist, ausschalten und wieder einschalten. |
|||
# mit den Tasten ➕/➖ auf Programm 30 wechseln |
|||
# mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# Eingabe der Spielzeit |
|||
## Stunden '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Minuten '''3''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Minuten: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# wiederholen für Spieler 2 |
|||
# Anzeige: ''2 byo-yomi'' = Eingabe der Nachspielzeit |
|||
## Stunden '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Minuten '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Minuten: '''5''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# Anzeige: ''2 byo-yomi / byo-yomi'' = Eingabe der Nachspielzüge (Steine) |
|||
## Steine: '''20''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# Die Uhr wird mit der Zeit beim weißen König ♔ starten, über die Wippen oben lässt sich die Seite wechseln. |
|||
# Starten und Anhalten der Uhr dann über die Taste ▶️ |
|||
# Neuladen der Byōyomi-Periode die „➖“-Taste für eine Sekunde gedrückt halten. |
|||
Am Ende der Partie die Uhr anhalten oder besser direkt ausschalten, die Uhr merkt sich die Programmierung. |
|||
{{Seitenumbruch}} |
|||
==== DGT-2010-Programmierung Fischer-Modus ==== |
|||
Der im Go verwendete Fischer-Modus besteht aus einer Reservezeit und einer Zeit pro Zug. Am '''Beispiel 20 Minuten/10 Sekunden''' wird das wie folgt eingegeben. |
|||
Die Uhr einschalten (Schalter befindet sich auf der Unterseite ("on/off"). Falls die Uhr schon an ist, ausschalten und wieder einschalten. |
|||
# mit den Tasten ➕/➖ auf Programm 18 wechseln |
|||
# mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# Anzeige: ''bonus'' = Eingabe der Reservezeit |
|||
## Stunden '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Minuten '''2''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Minuten: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# wiederholen für Spieler 2 |
|||
# Anzeige: ''bonus'' = Eingabe der Zeit pro Zug |
|||
## Minuten: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## 10er Sekunden: '''1''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
## Sekunden: '''0''' (ggf. mit den Tasten ➕/➖ stellen und) mit Taste ✔️ bestätigen |
|||
# wiederholen für Spieler 2 |
|||
# Die Uhr wird mit der Zeit beim weißen König ♔ starten, über die Wippen oben lässt sich die Seite wechseln. |
|||
# Starten und Anhalten der Uhr dann über die Taste ▶️ |
|||
Am Ende der Partie die Uhr anhalten oder besser direkt ausschalten, die Uhr merkt sich die Programmierung. |
|||
; Anmerkung: Eine Reservezeit von 20 Minuten und 10 Sekunden pro Zug ist bei der älteren DGT-2000 als Programm XX fest programmiert. |
|||
</onlyinclude> |
|||
{{KaGoTH-Footer|draft}} |
Latest revision as of 19:10, 29 March 2024
Umgezogen ins Go361.eu-Wiki
![Flag of Germany.svg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/ba/Flag_of_Germany.svg/20px-Flag_of_Germany.svg.png)