Info:Digitaler Nachlass/2017-07-13: Difference between revisions

(create)
 
 
(One intermediate revision by the same user not shown)
|organization=Buehler.net GmbH
|lang=De
|tags=Digitaler Nachlass
|url=https://www.kabaach.com/
}} {{TOCright}}
|attendees=1
}}
{{TOCright}}
 
== Beschreibung ==
wie kann man Zugänge und Passwörter im Internet im Nachlass verwalten
 
Amazon, facebook, ebay und Coandere - jeder hinterlässt im Internet viele ganz persönliche Spuren und Daten. Was passiert nach dem Tod mit Ihren Daten?
 
Was geschieht mit Online-Zugängen, geposteten Bildern usw.;? dieDie meisten Menschen haben dazu keine Regelungen getroffen und stellen Hinterbliebene oft vor eine große Herausforderung. Wie kann man herausfinden, wo es überall Zugänge gab? Wie kann man diese verwalten oder löschen? An wen kann ich mich wenden? Was mache ich eigentlich mit dem Handy des Verstorbenen?
 
[[Wilhelm Bühler]], „erster{{Zitat|erster digitaler Bestatter"}} im Raum Karlsruhe, wird diese und andere Fragen am 13. Juli 2017 in der Seniorenbegegnungsstätte "{{Zitat|Gretl Vogt"}}, Adlerstraße 33, beantworten.
 
Beginn dieser Informationsveranstaltung, zu der der Bürgerverein Altstadt, der Karlsruher Club 50-Plus und das Seniorenbüro einladen, ist um 19.00 Uhr.
 
{{: Begegnungsstätte_Gretl_Vogt}}
Ar-editor, Bg-editor, Cs-editor, Da-editor, Editor, El-editor, En-editor, Es-editor, Fi-editor, Fr-editor, Girt-editor, Hu-editor, Info-editor, It-editor, Kabc-editor, Ksdb-editor, Market-editor, Member-editor, Nl-editor, Pl-editor, Pt-editor, Ro-editor, Ru-editor, Sk-editor, Sl-editor, Stiftung-editor, Sv-editor, Tr-editor, Tzamme-editor, Vi-editor, Weiqi-editor, Wiki-editor, Zh-editor, Bureaucrats, Curators (Semantic MediaWiki), Administrators, Widget editors
11,018

edits